Sopran- und Altflötenkurse

Neben dem Singen wird Blockflötenunterricht für Kinder und Jugendliche angeboten.
In erster Linie ist es ein instrumentales Ergänzungsangebot für Kinder und Jugendliche aus den musikalischen Früherziehungs- und Chorgruppen.
Sopranflötenkurse
Kinder ab ca. 6 Jahre haben hier die Möglichkeit das Flötespielen zu erlernen. In kleinen, altersgerechten Schritten werden sie an elementare musikalische Grundbegriffe wie Takt, Rhythmus, Noten etc. herangeführt. Sie lernen die Flöte kennen und auf ihr zu spielen. Wenn die Kinder die nötigen Kenntnisse erworben haben, wirken sie mit bei der musikalischen Gestaltung unserer Familiengottesdienste, Aufführungen von Singspielen sowie bei weiteren Gemeindeveranstaltungen.
Das gemeinsame Musizieren mit den anderen Musikgruppen macht viel Freude, weckt die eigene Begeisterung und steigert die Motivation.
Kurse sind eingeteilt in:
Anfänger: keine Kenntnisse (ab November 2011
Grundstufe 1: beherrschen die Töne e´, g´, a´, h´, c´´, d´´.
Grundstufe 2: beherrschen die Töne e´, g´, a´, h´, c´´, d´´, sowie f´, d´, c´.
Grundstufe 3: beherrschen die C-Tonleiter, sowie d´´, e´´ und die Töne fis und b.
Fortgeschrittene: (fast) alle Töne sind bekannt
Die Gruppengröße beträgt 6 – 8 Kinder. Unterrichtsdauer wöchentlich 30 Minuten, Termine siehe Einlegeblatt. Kosten siehe Gebührenordnung.
Altflötenkurse
Die Altflöte ist sozusagen die große Schwester der Sopranflöte. Aufgrund ihrer Größe erfordert das Erlernen eine gewisse Größe der Hand und der Finger. Der Unterricht baut auf den im Sopranflötenunterricht erworbenen Kenntnissen auf. Voraussetzung ist deshalb eine sichere Beherrschung der Sopranflöte, sowie Kenntnis der Noten, Rhythmusbeherrschung und Grundlagen der Musiktheorie.
Die Gruppengröße beträgt maximal 5 Kinder. Unterrichtsdauer wöchentlich 30 Minuten, Termine siehe Einlegeblatt. Kosten siehe Gebührenordnung.
Blockflötenspielkreis
Für Teenies ab ca. 12 Jahre, welche Sopran- bzw. Altflöte sehr gut beherrschen. Alle Instrumente der Blockflötenfamilie, auch die Tenor- und die Bassflöte kommen zum Einsatz.
Musiziert werden Stücke aus dem Barock ebenso wie Mozarts „Kleine Nachtmusik“, „Der Entertainer“ von Scott Joplin, Filmmusik und Popstücke in Bearbeitung für Blockflötenensemble und selbstverständlich Lieder und Stücke für Gottesdienste, Musicalaufführungen und Gemeindeveranstaltungen.
Kosten siehe Gebührenordnung
Nachmittags in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen. Alle Kurse finden im Musikzimmer im Franziskusheim statt ( nach dem Haupteingang links die Treppe herunter) |
|
Sopranflöte | |
Sopranflöte Anfänger | donnerstags 14.40 - 15.10 Uhr |
freitags 17.00 - 17.30 Uhr | |
Sopranflöte Grundstufe | dienstags 16.45 - 17.15 Uhr |
mittwochs 15.50 - 16.20 Uhr | |
donnerstags 15.10 - 15.40 Uhr | |
Sopranflöte Fortgeschrittene | montags 17.30 - 18.00 Uhr |
Sopranflöte Mittelstufe 1/2 | dienstags 15.20 - 15.50 Uhr |
donnerstags 16.35 - 17.05 Uhr | |
Sopranflöte Mittelstufe 1 | dienstags 17.20 - 17.50 Uhr |
Altflöte | |
montags 18.00 – 18.30 Uhr, FH | |
Blockflötenspielkreis | donnerstags 18.15 – 19.00 Uhr, FH |